loading
  • DE-25813 Husum, DE-25997 Hörnum (Sylt)
  • 16.05.2024
  • Ausschreibung
  • (ID 2-555725)

Erweiterung Arche Wattenmeer in Hörnum/Sylt


 
  • Projektdaten

    maximieren

    Bewerbungsschluss 16.05.2024, 12:00 Bewerbungsschluss
    voraussichtliche Entscheidung : 17.09.2024
    Verfahren Nichtoffener Realisierungswettbewerb nach RPW
    Teilnehmer Gewünschte Teilnehmerzahl: max. 10
    Gesetzte Teilnehmer: 3
    Gebäudetyp Museen, Ausstellungsbauten
    Art der Leistung Objektplanung Gebäude
    Sprache Deutsch
    Preisgelder/Honorare 19.000 EUR
    Auslober/Bauherr Schutzstation Wattenmeer e.V., Husum (DE)
    Betreuer RICHTER Architekten + Stadtplaner, Kiel (DE) Büroprofil
    Preisrichter Henning Stüben, Bertel Bruun, Christian Schmieder, Udo Hanrieder, Knut Hellinger, Roland Burwitz, ...
    Aufgabe
    Hochbaulicher Realisierungswettbewerb in Hörnum auf Sylt

    Die Schutzstation Wattenmeer betreibt in Hörnum/Sylt seit 2013 ein sogenanntes Nationalparkhaus (Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer) mit der Bezeichnung Arche Wattenmeer mit Ausstellungsräumen, Dienstwohnung, Büroräume. Das Gebäude ist eine ehemalige katholische Kirche, die entsprechend umgewidmet und umgebaut wurde. Das bestehende Gebäude und das damit verbundene Grundstück wurden der Schutzstation Wattenmeer auf Grundlage eines Erbbaurechtvertrages für 99 Jahre von der Kirche zur Verfügung gestellt.
    Die Nutzung des Gebäudes ist räumlich an ihren Grenzen und es soll deshalb erweitert werden. Das Bundesumweltministerium hat zur Verbesserung von Nationalpark Infoeinrichtungen Gelder zur Verfügung gestellt, die für die Erweiterung abgerufen werden können. Die Brutto Herstellungskosten werden mit 4.5 Mio. € angesetzt. Geplant ist eine Gesamtfläche von ca. 1.000 qm in zweigeschossiger offener Bauweise (GRZ 0,3) auf einem Grundstück mit ca. 1.200 qm Fläche. Die Vorabstimmungen mit der Gemeinde haben folgende Rahmenbedingungen: 400qm bebaubare Grundfläche plus 80qm Grundfläche für Nebenanlagen gemäß $14 BauNVO (auf die GRZ anzurechnen), Firsthöhe 10m, Satteldach, Staffelgeschoss gemäß LBO. Das Baurecht auf dem Grundstück wird parallel zum Wettbewerb über die Erstellung eines B-Planes gesichert. Auf beiden Grundstücken (Kirche und Gemeinde) sind aus Gründen des Naturschutzrechtes (§30 BNatSchG) und des Straßen- und Wegegesetzes (§29 StrWG SH) Schutzzonen im B-Plan vorgesehen, die nicht bebaut bzw. genutzt werden können.
    Das Projekt wird als Zuwendungsbaumaßnahme durchgeführt. Aufgrund von Förderregularien muss das Projekt bis Ende 2026 abgeschlossen und abgerechnet sein.
    Die Ausrichtung des neuen Grundstückes und des neuen Gebäudes soll als Erweiterung in südlicher Richtung zum bestehenden Gebäude geplant werden. Der für die Erweiterung erforderliche Grundstückteil wird von der Gemeinde Hörnum über einen von der Kirche unabhängigen Erbbaurechtvertrag zur Verfügung gestellt. Die Heimfallregelung erfordert es, dass ein neues Gebäude nicht direkt angebaut werden kann sondern nur direkt auf die Grundstückgrenze gebaut werden darf. Die optische Verbindung zwischen beiden Bauwerken soll als reversibles Bauwerk nur oberirdisch angelegt werden und soll als Nebenanlage gemäß §14 BauNVO geplant werden (Details siehe Raumbuch).
    Ziel des Wettbewerbs ist die Entwicklung eines architektonisch qualitativ hochwertigen, dauerhaft nachhaltigen Ensembles aus den Bestandsgebäuden und der Erweiterung sowie die bedarfsgerechte Ausgestaltung ausreichender multifunktional nutzbarer Freiflächen. Für alle Teile des Vorhabens gilt ein hoher Anspruch an die architektonische Entwurfs- und bauliche Ausführungsqualität unter den Prämissen „Einfach und Dauerhaft!“
    Gesetzte Teilnehmer Grüntuch Ernst Architekten Berlin
    Sunder-Plassmann Architekten Kappeln
    dl architekten PartG mbB Bredstedt
    Adresse des Bauherren Hafenstraße 3
    DE-25813 Husum
    Projektadresse Rantumer Straße 33
    DE-25997 Hörnum (Sylt)
    TED Dokumenten-Nr. 228914-2024

  • Anzeigentext Ausschreibung

    maximieren

    • 228914-2024 - Wettbewerb
      Deutschland – Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen – Erweiterung Arche Wattenmeer in Hörnum/Sylt
      OJ S 77/2024 18/04/2024
      Wettbewerbsbekanntmachung
      Dienstleistungen
      1. Beschaffer
      1.1.
      Beschaffer
      Offizielle Bezeichnung: Schutzstation Wattenmeer e.V.
      Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
      Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
      2. Verfahren
      2.1.
      Verfahren
      Titel: Erweiterung Arche Wattenmeer in Hörnum/Sylt
      Beschreibung: Hochbaulicher Realisierungswettbewerb in Hörnum auf Sylt
      Kennung des Verfahrens: ee7b0901-f6e1-46ed-945f-565a171fe6fc
      Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren
      2.1.1.
      Zweck
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
      Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
      2.1.2.
      Erfüllungsort
      Postanschrift: Rantumer Straße 33  
      Stadt: Hörnum/Sylt
      Postleitzahl: 25997
      Land, Gliederung (NUTS): Nordfriesland (DEF07)
      Land: Deutschland
      2.1.4.
      Allgemeine Informationen
      Zusätzliche Informationen: Die Wettbewerbssumme ist ermittelt gemäß RPW 2013 auf der Basis der geltenden HOAI 2021 (§§ 34). Für Preise und Aufwandsentschädigung stellt die Ausloberin als Wettbewerbssumme einen Gesamtbetrag in Höhe von 39.000 € netto zur Verfügung. Es wird eine Aufwandsentschädigung auf die Teilnehmer verteilt. Die Summe von 20.000,- € netto wird durch die Anzahl der zur Beurteilung fristgerecht eingereichten und zum Preisgericht zugelassenen Wettbewerbsbeiträge geteilt. Ein Preisgeld in Höhe von 19.000 € netto erfolgt gemäß Aufteilung der RPW 2013
      Rechtsgrundlage:
      Richtlinie 2014/24/EU
      vgv - Nichtoffener Realisierungswettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren/Losverfahren
      Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
      5. Los
      5.1.
      Los: LOT-0001
      Titel: Erweiterung Arche Wattenmeer in Hörnum/Sylt
      Beschreibung: Die Schutzstation Wattenmeer betreibt in Hörnum/Sylt seit 2013 ein sogenanntes Nationalparkhaus (Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer) mit der Bezeichnung Arche Wattenmeer mit Ausstellungsräumen, Dienstwohnung, Büroräume. Das Gebäude ist eine ehemalige katholische Kirche, die entsprechend umgewidmet und umgebaut wurde. Das bestehende Gebäude und das damit verbundene Grundstück wurden der Schutzstation Wattenmeer auf Grundlage eines Erbbaurechtvertrages für 99 Jahre von der Kirche zur Verfügung gestellt. Die Nutzung des Gebäudes ist räumlich an ihren Grenzen und es soll deshalb erweitert werden. Das Bundesumweltministerium hat zur Verbesserung von Nationalpark Infoeinrichtungen Gelder zur Verfügung gestellt, die für die Erweiterung abgerufen werden können. Die Brutto Herstellungskosten werden mit 4.5 Mio. € angesetzt. Geplant ist eine Gesamtfläche von ca. 1.000 qm in zweigeschossiger offener Bauweise (GRZ 0,3) auf einem Grundstück mit ca. 1.200 qm Fläche. Die Vorabstimmungen mit der Gemeinde haben folgende Rahmenbedingungen: 400qm bebaubare Grundfläche plus 80qm Grundfläche für Nebenanlagen gemäß $14 BauNVO (auf die GRZ anzurechnen), Firsthöhe 10m, Satteldach, Staffelgeschoss gemäß LBO. Das Baurecht auf dem Grundstück wird parallel zum Wettbewerb über die Erstellung eines B-Planes gesichert. Auf beiden Grundstücken (Kirche und Gemeinde) sind aus Gründen des Naturschutzrechtes (§30 BNatSchG) und des Straßen- und Wegegesetzes (§29 StrWG SH) Schutzzonen im B-Plan vorgesehen, die nicht bebaut bzw. genutzt werden können. Das Projekt wird als Zuwendungsbaumaßnahme durchgeführt. Aufgrund von Förderregularien muss das Projekt bis Ende 2026 abgeschlossen und abgerechnet sein. Die Ausrichtung des neuen Grundstückes und des neuen Gebäudes soll als Erweiterung in südlicher Richtung zum bestehenden Gebäude geplant werden. Der für die Erweiterung erforderliche Grundstückteil wird von der Gemeinde Hörnum über einen von der Kirche unabhängigen Erbbaurechtvertrag zur Verfügung gestellt. Die Heimfallregelung erfordert es, dass ein neues Gebäude nicht direkt angebaut werden kann sondern nur direkt auf die Grundstückgrenze gebaut werden darf. Die optische Verbindung zwischen beiden Bauwerken soll als reversibles Bauwerk nur oberirdisch angelegt werden und soll als Nebenanlage gemäß §14 BauNVO geplant werden (Details siehe Raumbuch). Ziel des Wettbewerbs ist die Entwicklung eines architektonisch qualitativ hochwertigen, dauerhaft nachhaltigen Ensembles aus den Bestandsgebäuden und der Erweiterung sowie die bedarfsgerechte Ausgestaltung ausreichender multifunktional nutzbarer Freiflächen. Für alle Teile des Vorhabens gilt ein hoher Anspruch an die architektonische Entwurfs- und bauliche Ausführungsqualität unter den Prämissen „Einfach und Dauerhaft!“
      Interne Kennung: LOT-0001
      5.1.1.
      Zweck
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
      Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
      5.1.2.
      Erfüllungsort
      Postanschrift: Rantumer Straße 33  
      Stadt: Hörnum/Sylt
      Postleitzahl: 25997
      Land, Gliederung (NUTS): Nordfriesland (DEF07)
      Land: Deutschland
      5.1.7.
      Strategische Auftragsvergabe
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
      5.1.9.
      Eignungskriterien
      Kriterium:
      Art: Eignung zur Berufsausübung
      Beschreibung: Aufgabenbezogene Bauerfahrung - Objektplanung, Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung des für die Ausführung der Leistung Verantwortlichen, berufliche Qualifikation der vorgesehenen Projektleitung
      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
      Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 7
      Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 7
      5.1.11.
      Auftragsunterlagen
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
      5.1.12.
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
      Wettbewerbsbedingungen:
      Mitglieder der Jury: Henning Stüben Architekt, Kopenhagen FP, Bertel Bruun Landschaftsarchitekt, Hamburg FP, Christian Schmieder Architekt BDA, Kiel FP, Udo Hanrieder Architekt Bürgermeister Hörnum FP, Knut Hellinger, Quickborn FP, Roland Burwitz Architekt BDA, Kiel stellv. FP,, Björn Marten Philipps GF Schutzstation Wattenmeer e.V. SP, Harald Förster GF Schutzstation Wattenmeer e.V. SP, Markus Hoch Baureferent des Erzbistums Hamburg SP, Dennis Schaper Stationsleiter Arche Wattenmeer Hörnum stellv. SP
      Bereits ausgewählte Teilnehmer: Grüntuch Ernst Architekten Berlin Sunder-Plassmann Architekten Kappeln dl architekten PartG mbB Bredstedt
      Bedingungen für die Einreichung:
      Elektronische Einreichung: Erforderlich
      Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      Varianten: Nicht zulässig
      Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 16/05/2024 12:00:00 (UTC+2)
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
      Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
      Zusätzliche Informationen: Der Bewerbungsbogen ist komplett auszufüllen und von dem federführenden Vertreter der Bewerbergemeinschaft zu unterschreiben. Das ausgefüllte und unterschriebene Bewerbungsformblatt ist ausschließlich per e-mail an MjEzVVUzVGVWW1xnWF5nWGEgZVxWW2dYZSFXWA== mit der Betreffzeile: "Bewerbung zur Teilnahme - WBW Erweiterung Arche Wattenmeer in Hörnum/Sylt", zu senden.
      5.1.16.
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Schutzstation Wattenmeer e.V.
      8. Organisationen
      8.1.
      ORG-0001
      Offizielle Bezeichnung: Schutzstation Wattenmeer e.V.
      Registrierungsnummer: ORG-0001
      Postanschrift: Hafenstraße 3  
      Stadt: Husum
      Postleitzahl: 25813
      Land, Gliederung (NUTS): Nordfriesland (DEF07)
      Land: Deutschland
      Telefon: +49 4841 668530
      Sonstige Kontaktpersonen:
      Offizielle Bezeichnung: RICHTER Architekten und Stadtplaner
      Abteilung: Wettbewerbsbetreuung
      Postanschrift: Esmarchstraße 64  
      Stadt: Kiel
      Postleitzahl: 24105
      Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
      Land: Deutschland
      Telefon: +494315796000
      Rollen dieser Organisation
      Beschaffer
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
      8.1.
      ORG-0003
      Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
      Registrierungsnummer: ORG-003
      Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94  
      Stadt: Kiel
      Postleitzahl: 24105
      Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
      Land: Deutschland
      Telefon: +49 4319884640
      Rollen dieser Organisation
      Überprüfungsstelle
      8.1.
      ORG-0004
      Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
      Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
      Stadt: Bonn
      Postleitzahl: 53119
      Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
      Land: Deutschland
      Telefon: +49228996100
      Rollen dieser Organisation
      TED eSender
      11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1.
      Informationen zur Bekanntmachung
      Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 3b2366cf-5e80-40a0-997f-6e3f621baee7 - 01
      Formulartyp: Wettbewerb
      Art der Bekanntmachung: Wettbewerbsbekanntmachung
      Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/04/2024 15:15:20 (UTC+2)
      Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2.
      Informationen zur Veröffentlichung
      Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 228914-2024
      ABl. S – Nummer der Ausgabe: 77/2024
      Datum der Veröffentlichung: 18/04/2024
    © European Union, http://ted.europa.eu
  • Protected by Copyscape
  • Gewährleistung

    competitionline übernimmt keine Verantwortung für Fehler, Auslassungen, Unterbrechungen, Löschungen, Mängel oder Verzögerungen im Betrieb oder bei Übertragung von Inhalten. competitionline übernimmt keine Verantwortung für Einbußen oder Schäden, die aus der Verwendung der Internetseiten, aus der Verwendung von Nutzerinhalten oder von Inhalten Dritter, die aus den Internetseiten oder über den Service gepostet oder an Nutzer übertragen werden, oder aus Interaktionen zwischen Nutzer und Internetseiten (online oder offline) resultieren. Bitte lesen Sie hierzu unsere Nutzungsbedingungen.


INFO-BOX

Ausschreibung veröffentlicht 18.04.2024
Zuletzt aktualisiert 10.05.2024
Wettbewerbs-ID 2-555725 Status Kostenpflichtig
Seitenaufrufe