loading
  • DE-91284 Neuhaus an der Pegnitz, DE-91284 Neuhaus an der Pegnitz
  • 26.06.2024
  • Ausschreibung
  • (ID 2-561201)

Neubau Einfachsporthalle Grundschule mit Hartplatz und Sprunggrube Neuhaus a.d.Pegnitz Objektplanung Gebäude


 
  • Projektdaten

    maximieren

    Abgabetermin 26.06.2024, 12:00 Abgabetermin
    Achtung Änderung am Jun 10, 2024
    Verfahren Offenes Verfahren
    Gebäudetyp Sport und Freizeit
    Art der Leistung Objektplanung Gebäude
    Sprache Deutsch
    Auslober/Bauherr Markt Neuhaus a. d. Pegnitz, Neuhaus (DE)
    Betreuer Drees & Sommer SE, Stuttgart (DE), Freiburg im Breisgau (DE), Kiel (DE), Nürnberg (DE), Düsseldorf (DE), Berlin (DE), Erfurt (DE), Stuttgart (DE), Leipzig (DE) Büroprofil
    Aufgabe
    Objektplanung nach § 34 HOAI LPH 1-9
    Leistungsumfang
    Der Markt Neuhaus a.d.Pegnitz baut derzeit ein neues Grundschulgebäude mit 6
    Klassen. Die Fertigstellung ist zum Schulbeginn Sept. 2024 geplant.
    Das neue Grundschulgebäude wurde am Rande des Grundstücks situiert. Der
    reguläre Schulbetrieb findet während der Bauphase bis zum September 2024 im
    alten Schulgebäude statt.
    Ein Teil des alten Schulgebäudes und die bestehende Sporthalle werden
    anschließend zurückgebaut. Es findet derzeit die Schadstoffermittlung statt.
    Ein kleiner Gebäudeteil bleibt übergangsweise erhalten. Hier wird der Kinderhort
    untergebracht, bis ein Neubau des Hortes (vorgesehen zwischen neuem
    Schulgebäude und Einfachsporthalle) erfolgt.
    Projekt Einfachsporthalle:
    Die Einfachsporthalle soll 15,0 m x 27,0 m groß sein. Eine Tribüne ist nicht
    vorgesehen. Alle notwendigen Räumlichkeiten sollen ebenerdig erreichbar sein.
    Die Baufläche für die Einfachsporthalle und des Hartplatzes mit dem
    Abbruchmaterial (Beton) des alten Schulgebäudes hergestellt. Einfachsporthalle mit
    Hartplatz und das neue Schulgebäude sind höhengleich.
    Der Pausenhof des neu gebauten Grundschulgebäudes soll sich zum
    Allwettersportplatz (Hartplatz) öffnen und für die Pausen ebenfalls mit verwendet
    werden.
    Es soll ein Hartplatz 20 m/28 m mit Sprunggrube gebaut werden. Eine Laufbahn wird
    erst im Zusammenhang mit dem Neubau des Hortes möglich sein und ist deshalb
    derzeit nicht Bestandteil der Planung. Der Hort wird im kleinen alten Gebäudeteil
    untergebracht.
    Die Bauausführung soll ohne Eingriff in den Pausenhof der Schule erfolgen. Der
    bestehende Feldweg auf der Westseite soll in der Bauphase genutzt werden. Dieser
    Feldweg wurde auch zum großen Teil für den Bau des Grundschulgebäudes genutzt.
    Auf dem Grundstück wurde im Zuge des Grundschulbaues ein Technikgebäude für
    die Elektroversorgung errichtet. Sämtliche weitere Erschließungsleitungen (Kanal,
    Wasser) befinden sich in dem Feldweg auf der Westseite. Für das Oberflächenwasser ist eine eigene Oberflächenwasserleitung in dem Feldweg auf der Westseite
    gebaut.
    Das Dach der Einfachsporthalle soll soweit möglich mit Photovoltaik ausgestattet
    werden.
    Adresse des Bauherren Unterer Markt 9
    DE-91284 Neuhaus an der Pegnitz
    Projektadresse DE-91284 Neuhaus an der Pegnitz
    TED Dokumenten-Nr. 307512-2024

  • Anzeigentext Änderungen

    maximieren

    • 341135-2024 - Wettbewerb
      Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – Neubau Einfachsporthalle Grundschule mit Hartplatz und Sprunggrube Neuhaus a.d.Pegnitz Objektplanung Gebäude
      OJ S 111/2024 10/06/2024
      Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
      Dienstleistungen
      1. Beschaffer
      1.1.
      Beschaffer
      Offizielle Bezeichnung: Markt Neuhaus a.d. Pegnitz
      Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
      Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
      2. Verfahren
      2.1.
      Verfahren
      Titel: Neubau Einfachsporthalle Grundschule mit Hartplatz und Sprunggrube Neuhaus a.d.Pegnitz Objektplanung Gebäude
      Beschreibung: Objektplanung nach § 34 HOAI LPH 1-9
      Kennung des Verfahrens: dec209b4-3217-4687-b236-b10e9842d962
      Interne Kennung: 001-29424_01
      Verfahrensart: Offenes Verfahren
      Das Verfahren wird beschleunigt: nein
      2.1.1.
      Zweck
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
      Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen, 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
      2.1.2.
      Erfüllungsort
      Stadt: Neuhaus a.d. Pegnitz
      Land, Gliederung (NUTS): Nürnberger Land (DE259)
      Land: Deutschland
      2.1.4.
      Allgemeine Informationen
      Zusätzliche Informationen: a) Die ausgefüllten Teilnahmeanträge sind mit den geforderten Nachweisen, Erklärungen und Anlagen zwingend innerhalb der Bewerbungsfrist über die Vergabeplattform www.tender24.de einzureichen. Nicht fristgerecht eingereichte Teilnahmeanträge bzw. formlose Bewerbungen werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt. b) Während der Bewerbungsphase sind Rückfragen ausschließlich in schriftlicher Form über die Vergabeplattform www.tender24.de zu richten. c) Geforderte Nachweise sind in Kopie, nichtdeutschsprachige Nachweise in einer beglaubigten Übersetzung der Bewerbung beizulegen.
      Rechtsgrundlage:
      Richtlinie 2014/24/EU
      vgv -
      Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
      2.1.6.
      Ausschlussgründe:
      Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriftensiehe Auswahlkriterien
      5. Los
      5.1.
      Los: LOT-0000
      Titel: Neubau Einfachsporthalle Grundschule mit Hartplatz und Sprunggrube Neuhaus a.d.Pegnitz Objektplanung Gebäude
      Beschreibung: Der Markt Neuhaus a.d.Pegnitz baut derzeit ein neues Grundschulgebäude mit 6 Klassen. Die Fertigstellung ist zum Schulbeginn Sept. 2024 geplant. Das neue Grundschulgebäude wurde am Rande des Grundstücks situiert. Der reguläre Schulbetrieb findet während der Bauphase bis zum September 2024 im alten Schulgebäude statt. Ein Teil des alten Schulgebäudes und die bestehende Sporthalle werden anschließend zurückgebaut. Es findet derzeit die Schadstoffermittlung statt. Ein kleiner Gebäudeteil bleibt übergangsweise erhalten. Hier wird der Kinderhort untergebracht, bis ein Neubau des Hortes (vorgesehen zwischen neuem Schulgebäude und Einfachsporthalle) erfolgt. Projekt Einfachsporthalle: Die Einfachsporthalle soll 15,0 m x 27,0 m groß sein. Eine Tribüne ist nicht vorgesehen. Alle notwendigen Räumlichkeiten sollen ebenerdig erreichbar sein. Die Baufläche für die Einfachsporthalle und des Hartplatzes mit dem Abbruchmaterial (Beton) des alten Schulgebäudes hergestellt. Einfachsporthalle mit Hartplatz und das neue Schulgebäude sind höhengleich. Der Pausenhof des neu gebauten Grundschulgebäudes soll sich zum Allwettersportplatz (Hartplatz) öffnen und für die Pausen ebenfalls mit verwendet werden. Es soll ein Hartplatz 20 m/28 m mit Sprunggrube gebaut werden. Eine Laufbahn wird erst im Zusammenhang mit dem Neubau des Hortes möglich sein und ist deshalb derzeit nicht Bestandteil der Planung. Der Hort wird im kleinen alten Gebäudeteil untergebracht. Die Bauausführung soll ohne Eingriff in den Pausenhof der Schule erfolgen. Der bestehende Feldweg auf der Westseite soll in der Bauphase genutzt werden. Dieser Feldweg wurde auch zum großen Teil für den Bau des Grundschulgebäudes genutzt. Auf dem Grundstück wurde im Zuge des Grundschulbaues ein Technikgebäude für die Elektroversorgung errichtet. Sämtliche weitere Erschließungsleitungen (Kanal, Wasser) befinden sich in dem Feldweg auf der Westseite. Für das Oberflächenwasser ist eine eigene Oberflächenwasserleitung in dem Feldweg auf der Westseite gebaut. Das Dach der Einfachsporthalle soll soweit möglich mit Photovoltaik ausgestattet werden.
      Interne Kennung: LOT-0000
      5.1.1.
      Zweck
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
      Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen, 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
      5.1.2.
      Erfüllungsort
      Stadt: Neuhaus a.d. Pegnitz
      Land, Gliederung (NUTS): Nürnberger Land (DE259)
      Land: Deutschland
      5.1.6.
      Allgemeine Informationen
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
      Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# Bewerbungen sind ausschließlich über die Verwendung des Bewerbungsbogens zugelassen.
      5.1.7.
      Strategische Auftragsvergabe
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
      5.1.9.
      Eignungskriterien
      Kriterium:
      Art: Eignung zur Berufsausübung
      Beschreibung: Rechtslage (zwingende Ausschlussgründe) 1) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach §§123 Abs. 1, 2, 3 GWB vorliegen bzw. Nachweis der erfolgreichen Selbstreinigung nach § 125 GWB (strafrechtliche Verurteilung) 2) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 4 GWB vorliegen, bzw. Nachweis nach § 123 Abs. 4 S. 2 GWB (Steuern & Abgaben) 3) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 124 GWB vorliegen, bzw. Nachweis der erfolgreichen Selbstreinigung nach § 125 GWB (Insolvenz) 4) Eigenerklärung, dass keine Zugehörigkeit zu den in Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, genannten Personen vorliegt (s. gesonderte Anlage zum BMWK-Rundschreiben vom 14.04.2022) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (gem. § 45 VgV) Eigenerklärung, dass im Auftragsfall eine Berufshaftpflichtversicherung abgeschlossen wird für Personenschäden mind. 3,0 Mio. EUR und zusätzlich für sonstige Schäden mind. 2,0 Mio. EUR. Dies hat durch eine für das Objekt geeignete Berufshaftpflicht zu erfolgen. Im Bewerbungsverfahren kann der Bewerber zum Nachweis seiner Versicherungswürdigkeit auch eine schriftliche Erklärung der Versicherung vorlegen, in der die Versicherungsabsicht für o. a. Leistungen für den Auftragsfall bestätigt wird. Bei Bietergemeinschaften ist eine Zusammenrechnung der Versicherungssummen der beteiligten Mitglieder möglich. Liegt diese nicht vor, ist die Bewerbung auszuschließen (Ausschlusskriterium). Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung (gem. §§ 44, 75 VgV) 1) Eigenerklärung, dass eine Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister vorhanden ist 2) Eigenerklärung, dass als Berufsqualifikation der Projektleitung der Beruf des Architekten (Bachelor oder Master bzw. Diplom) vorliegt

      Kriterium:
      Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      Beschreibung: A) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (gem. § 45 VgV) Eigenerklärung über den durchschnittlichen Gesamtjahresumsatz der letzten drei Geschäftsjahre (2021, 2022, 2023) bei Objektplanungsleistungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft. Bestätigung, dass der durchschnittliche Gesamtjahresumsatz des Unternehmens mindestens 200.000,00 € beträgt.

      Kriterium:
      Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      Beschreibung: B) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit (gem. § 46 VgV) 1) Erklärung über die Berufserfahrung der Projektleitung Angabe der Berufserfahrung in Jahren als "Architekt" (max. 4 Punkte möglich) < 3 = 0 Punkte >= 3 = 1 Punkt >= 5 = 2 Punkte >= 8 = 3 Punkte >= 10 = 4 Punkte 2) Erklärung über die Berufserfahrung der stellvertretenden Projektleitung Angabe der Berufserfahrung in Jahren (max. 4 Punkte möglich) < 3 = 0 Punkte >= 3 = 2 Punkte = 4 = 3 Punkte >= 5 = 4 Punkte 3) Auflistung/Erklärung über die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Geschäftsjahren (2021, 2022, 2023) >= 2 = Mindestanforderung C) Fachliche Eignung - Referenzen (gem. § 46 Abs. 3 Nr. 1 und § 75 Abs. 5 VgV) Anzahl der auszuwertenden Referenzprojekte: 2 Geeignete Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge. Eine geeignete/vergleichbare Referenz liegt vor, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind: Mindestanforderungen 1. Projektbezeichnung 2. Honorarzone III oder höher 3. Objektplanung § 34 HOAI, LPH 2-8 vollständig erbracht für einen öffentlichen Auftraggeber 4. Projektfertigstellung mit Inbetriebnahme seit 01.01.2019 5. Höhe der anrechenbaren Kosten mindestens 1 Mio.€ netto REFERENZ 1: Für folgende Punkte werden Zusatzpunkte vergeben: Referenzbeschreibung mit Bildnachweis und Angabe Auftraggeber (inkl. Anschrift, Ansprechpartner, Kontaktdaten) (max. 2 DIN-A4-Seiten) Höhe der anrechenbaren Kosten (in EUR netto): >2,00 Mio. €: 4 Punkte >1,75 Mio. €: 3 Punkte >1,50 Mio. €: 2 Punkte >1,25 Mio. €: 1 Punkt Einordnung als "Turn- oder Sportgebäude" oder "Mehrzweckhallen, Hallenschwimmbäder, Großsportstätten" Erstellung Brandschutzkonzept (als Eigen- oder Subunternehmerleistung) REFERENZ 2: Für folgende Punkte werden Zusatzpunkte vergeben: Referenzbeschreibung mit Bildnachweis und Angabe Auftraggeber (inkl. Anschrift, Ansprechpartner, Kontaktdaten) (max. 2 DIN-A4-Seiten) Höhe der anrechenbaren Kosten (in EUR netto): >2,00 Mio. €: 4 Punkte >1,75 Mio. €: 3 Punkte >1,50 Mio. €: 2 Punkte >1,25 Mio. €: 1 Punkt Einordnung als "Turn- oder Sportgebäude" oder "Mehrzweckhallen, Hallenschwimmbäder, Großsportstätten" Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Zur Wertung der jeweiligen Referenzprojekte müssen bei jeder Referenz zwingend die Mindestanforderungen erfüllt sein.
      5.1.10.
      Zuschlagskriterien
      Kriterium:
      Art: Qualität
      Bezeichnung: Beschreibung der projektspezifischen Organisation des Projektteams
      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20

      Kriterium:
      Art: Qualität
      Bezeichnung: Berufliche Qualifikation des Projektteams
      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10

      Kriterium:
      Art: Qualität
      Bezeichnung: Erfahrung Büro
      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40

      Kriterium:
      Art: Preis
      Bezeichnung: Preis
      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
      5.1.11.
      Auftragsunterlagen
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
      5.1.12.
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
      Bedingungen für die Einreichung:
      Elektronische Einreichung: Zulässig
      Adresse für die Einreichung: https://www.tender24.de
      Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      Varianten: Nicht zulässig
      Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
      Frist für den Eingang der Angebote: 26/06/2024 12:00:00 (UTC+2)
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
      Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      Zusätzliche Informationen: -
      Auftragsbedingungen:
      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Verstöße im Sinne von § 135 Abs. 1 GWB (Unwirksamkeit des Vertrages) sind in einem Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Kenntnis des Verstoßes, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend zu machen. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im EUAmtsblatt bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU (§ 135 Abs. 2 GWB). Ein Nachprüfungsverfahren ist nur bei Einhaltung nachfolgender Voraussetzungen zulässig: Verstöße gegen die Vergabevorschriften, die der Bewerber im Vergabeverfahren erkannt hat, sind gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von zehn Kalendertagen nach Kenntnis zu rügen. Der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist binnen 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, einzureichen (§ 160 Abs. 3 GWB).
      5.1.15.
      Techniken
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
      5.1.16.
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern / Regierung von Mittelfranken
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Markt Neuhaus a.d. Pegnitz
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Markt Neuhaus a.d. Pegnitz
      8. Organisationen
      8.1.
      ORG-7001
      Offizielle Bezeichnung: Markt Neuhaus a.d. Pegnitz
      Registrierungsnummer: -
      Postanschrift: Unterer Markt 9  
      Stadt: Neuhaus a.d. Pegnitz
      Postleitzahl: 91284
      Land, Gliederung (NUTS): Nürnberger Land (DE259)
      Land: Deutschland
      Kontaktperson: Drees & Sommer SE
      Telefon: +49 911 2360786735
      Rollen dieser Organisation
      Beschaffer
      Federführendes Mitglied
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
      8.1.
      ORG-7004
      Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern / Regierung von Mittelfranken
      Registrierungsnummer: -
      Postanschrift: Promenade 27  
      Stadt: Ansbach
      Postleitzahl: 91522
      Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
      Land: Deutschland
      Telefon: +49 9216040
      Rollen dieser Organisation
      Überprüfungsstelle
      8.1.
      ORG-7005
      Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
      Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
      Stadt: Bonn
      Postleitzahl: 53119
      Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
      Land: Deutschland
      Telefon: +49228996100
      Rollen dieser Organisation
      TED eSender
      10. Änderung
      Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 2a8dc00f-3b3d-4a69-a549-1b604a4252b9-01
      Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen
      Beschreibung: Aktualisierung der anrechenbaren Kosten im Honorformblatt.
      11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1.
      Informationen zur Bekanntmachung
      Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1cf58978-348e-4342-9c42-111de0052e4b - 01
      Formulartyp: Wettbewerb
      Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
      Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/06/2024 12:47:26 (UTC+2)
      Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2.
      Informationen zur Veröffentlichung
      Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 341135-2024
      ABl. S – Nummer der Ausgabe: 111/2024
      Datum der Veröffentlichung: 10/06/2024







      315503-2024 - Wettbewerb
      Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – Neubau Einfachsporthalle Grundschule mit Hartplatz und Sprunggrube Neuhaus a.d.Pegnitz Objektplanung Gebäude
      OJ S 103/2024 29/05/2024
      Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
      Dienstleistungen
      1. Beschaffer
      1.1.
      Beschaffer
      Offizielle Bezeichnung: Markt Neuhaus a.d. Pegnitz
      Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
      Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
      2. Verfahren
      2.1.
      Verfahren
      Titel: Neubau Einfachsporthalle Grundschule mit Hartplatz und Sprunggrube Neuhaus a.d.Pegnitz Objektplanung Gebäude
      Beschreibung: Objektplanung nach § 34 HOAI LPH 1-9
      Kennung des Verfahrens: dec209b4-3217-4687-b236-b10e9842d962
      Interne Kennung: 001-29424_01
      Verfahrensart: Offenes Verfahren
      Das Verfahren wird beschleunigt: nein
      2.1.1.
      Zweck
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
      Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen, 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
      2.1.2.
      Erfüllungsort
      Stadt: Neuhaus a.d. Pegnitz
      Land, Gliederung (NUTS): Nürnberger Land (DE259)
      Land: Deutschland
      2.1.4.
      Allgemeine Informationen
      Zusätzliche Informationen: a) Die ausgefüllten Teilnahmeanträge sind mit den geforderten Nachweisen, Erklärungen und Anlagen zwingend innerhalb der Bewerbungsfrist über die Vergabeplattform www.tender24.de einzureichen. Nicht fristgerecht eingereichte Teilnahmeanträge bzw. formlose Bewerbungen werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt. b) Während der Bewerbungsphase sind Rückfragen ausschließlich in schriftlicher Form über die Vergabeplattform www.tender24.de zu richten. c) Geforderte Nachweise sind in Kopie, nichtdeutschsprachige Nachweise in einer beglaubigten Übersetzung der Bewerbung beizulegen.
      Rechtsgrundlage:
      Richtlinie 2014/24/EU
      vgv -
      Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
      2.1.6.
      Ausschlussgründe:
      Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriftensiehe Auswahlkriterien
      5. Los
      5.1.
      Los: LOT-0000
      Titel: Neubau Einfachsporthalle Grundschule mit Hartplatz und Sprunggrube Neuhaus a.d.Pegnitz Objektplanung Gebäude
      Beschreibung: Der Markt Neuhaus a.d.Pegnitz baut derzeit ein neues Grundschulgebäude mit 6 Klassen. Die Fertigstellung ist zum Schulbeginn Sept. 2024 geplant. Das neue Grundschulgebäude wurde am Rande des Grundstücks situiert. Der reguläre Schulbetrieb findet während der Bauphase bis zum September 2024 im alten Schulgebäude statt. Ein Teil des alten Schulgebäudes und die bestehende Sporthalle werden anschließend zurückgebaut. Es findet derzeit die Schadstoffermittlung statt. Ein kleiner Gebäudeteil bleibt übergangsweise erhalten. Hier wird der Kinderhort untergebracht, bis ein Neubau des Hortes (vorgesehen zwischen neuem Schulgebäude und Einfachsporthalle) erfolgt. Projekt Einfachsporthalle: Die Einfachsporthalle soll 15,0 m x 27,0 m groß sein. Eine Tribüne ist nicht vorgesehen. Alle notwendigen Räumlichkeiten sollen ebenerdig erreichbar sein. Die Baufläche für die Einfachsporthalle und des Hartplatzes mit dem Abbruchmaterial (Beton) des alten Schulgebäudes hergestellt. Einfachsporthalle mit Hartplatz und das neue Schulgebäude sind höhengleich. Der Pausenhof des neu gebauten Grundschulgebäudes soll sich zum Allwettersportplatz (Hartplatz) öffnen und für die Pausen ebenfalls mit verwendet werden. Es soll ein Hartplatz 20 m/28 m mit Sprunggrube gebaut werden. Eine Laufbahn wird erst im Zusammenhang mit dem Neubau des Hortes möglich sein und ist deshalb derzeit nicht Bestandteil der Planung. Der Hort wird im kleinen alten Gebäudeteil untergebracht. Die Bauausführung soll ohne Eingriff in den Pausenhof der Schule erfolgen. Der bestehende Feldweg auf der Westseite soll in der Bauphase genutzt werden. Dieser Feldweg wurde auch zum großen Teil für den Bau des Grundschulgebäudes genutzt. Auf dem Grundstück wurde im Zuge des Grundschulbaues ein Technikgebäude für die Elektroversorgung errichtet. Sämtliche weitere Erschließungsleitungen (Kanal, Wasser) befinden sich in dem Feldweg auf der Westseite. Für das Oberflächenwasser ist eine eigene Oberflächenwasserleitung in dem Feldweg auf der Westseite gebaut. Das Dach der Einfachsporthalle soll soweit möglich mit Photovoltaik ausgestattet werden.
      Interne Kennung: LOT-0000
      5.1.1.
      Zweck
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
      Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen, 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
      5.1.2.
      Erfüllungsort
      Stadt: Neuhaus a.d. Pegnitz
      Land, Gliederung (NUTS): Nürnberger Land (DE259)
      Land: Deutschland
      5.1.6.
      Allgemeine Informationen
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
      Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# Bewerbungen sind ausschließlich über die Verwendung des Bewerbungsbogens zugelassen.
      5.1.7.
      Strategische Auftragsvergabe
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
      5.1.9.
      Eignungskriterien
      Kriterium:
      Art: Eignung zur Berufsausübung
      Beschreibung: Rechtslage (zwingende Ausschlussgründe) 1) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach §§123 Abs. 1, 2, 3 GWB vorliegen bzw. Nachweis der erfolgreichen Selbstreinigung nach § 125 GWB (strafrechtliche Verurteilung) 2) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 4 GWB vorliegen, bzw. Nachweis nach § 123 Abs. 4 S. 2 GWB (Steuern & Abgaben) 3) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 124 GWB vorliegen, bzw. Nachweis der erfolgreichen Selbstreinigung nach § 125 GWB (Insolvenz) 4) Eigenerklärung, dass keine Zugehörigkeit zu den in Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, genannten Personen vorliegt (s. gesonderte Anlage zum BMWK-Rundschreiben vom 14.04.2022) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (gem. § 45 VgV) Eigenerklärung, dass im Auftragsfall eine Berufshaftpflichtversicherung abgeschlossen wird für Personenschäden mind. 3,0 Mio. EUR und zusätzlich für sonstige Schäden mind. 2,0 Mio. EUR. Dies hat durch eine für das Objekt geeignete Berufshaftpflicht zu erfolgen. Im Bewerbungsverfahren kann der Bewerber zum Nachweis seiner Versicherungswürdigkeit auch eine schriftliche Erklärung der Versicherung vorlegen, in der die Versicherungsabsicht für o. a. Leistungen für den Auftragsfall bestätigt wird. Bei Bietergemeinschaften ist eine Zusammenrechnung der Versicherungssummen der beteiligten Mitglieder möglich. Liegt diese nicht vor, ist die Bewerbung auszuschließen (Ausschlusskriterium). Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung (gem. §§ 44, 75 VgV) 1) Eigenerklärung, dass eine Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister vorhanden ist 2) Eigenerklärung, dass als Berufsqualifikation der Projektleitung der Beruf des Architekten (Bachelor oder Master bzw. Diplom) vorliegt

      Kriterium:
      Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      Beschreibung: A) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (gem. § 45 VgV) Eigenerklärung über den durchschnittlichen Gesamtjahresumsatz der letzten drei Geschäftsjahre (2021, 2022, 2023) bei Objektplanungsleistungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft. Bestätigung, dass der durchschnittliche Gesamtjahresumsatz des Unternehmens mindestens 200.000,00 € beträgt.

      Kriterium:
      Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      Beschreibung: B) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit (gem. § 46 VgV) 1) Erklärung über die Berufserfahrung der Projektleitung Angabe der Berufserfahrung in Jahren als "Architekt" (max. 4 Punkte möglich) < 3 = 0 Punkte >= 3 = 1 Punkt >= 5 = 2 Punkte >= 8 = 3 Punkte >= 10 = 4 Punkte 2) Erklärung über die Berufserfahrung der stellvertretenden Projektleitung Angabe der Berufserfahrung in Jahren (max. 4 Punkte möglich) < 3 = 0 Punkte >= 3 = 2 Punkte = 4 = 3 Punkte >= 5 = 4 Punkte 3) Auflistung/Erklärung über die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Geschäftsjahren (2021, 2022, 2023) >= 2 = Mindestanforderung C) Fachliche Eignung - Referenzen (gem. § 46 Abs. 3 Nr. 1 und § 75 Abs. 5 VgV) Anzahl der auszuwertenden Referenzprojekte: 2 Geeignete Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge. Eine geeignete/vergleichbare Referenz liegt vor, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind: Mindestanforderungen 1. Projektbezeichnung 2. Honorarzone III oder höher 3. Objektplanung § 34 HOAI, LPH 2-8 vollständig erbracht für einen öffentlichen Auftraggeber 4. Projektfertigstellung mit Inbetriebnahme seit 01.01.2019 5. Höhe der anrechenbaren Kosten mindestens 1 Mio.€ netto REFERENZ 1: Für folgende Punkte werden Zusatzpunkte vergeben: Referenzbeschreibung mit Bildnachweis und Angabe Auftraggeber (inkl. Anschrift, Ansprechpartner, Kontaktdaten) (max. 2 DIN-A4-Seiten) Höhe der anrechenbaren Kosten (in EUR netto): >2,00 Mio. €: 4 Punkte >1,75 Mio. €: 3 Punkte >1,50 Mio. €: 2 Punkte >1,25 Mio. €: 1 Punkt Einordnung als "Turn- oder Sportgebäude" oder "Mehrzweckhallen, Hallenschwimmbäder, Großsportstätten" Erstellung Brandschutzkonzept (als Eigen- oder Subunternehmerleistung) REFERENZ 2: Für folgende Punkte werden Zusatzpunkte vergeben: Referenzbeschreibung mit Bildnachweis und Angabe Auftraggeber (inkl. Anschrift, Ansprechpartner, Kontaktdaten) (max. 2 DIN-A4-Seiten) Höhe der anrechenbaren Kosten (in EUR netto): >2,00 Mio. €: 4 Punkte >1,75 Mio. €: 3 Punkte >1,50 Mio. €: 2 Punkte >1,25 Mio. €: 1 Punkt Einordnung als "Turn- oder Sportgebäude" oder "Mehrzweckhallen, Hallenschwimmbäder, Großsportstätten" Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Zur Wertung der jeweiligen Referenzprojekte müssen bei jeder Referenz zwingend die Mindestanforderungen erfüllt sein.
      5.1.10.
      Zuschlagskriterien
      Kriterium:
      Art: Qualität
      Bezeichnung: Beschreibung der projektspezifischen Organisation des Projektteams
      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20

      Kriterium:
      Art: Qualität
      Bezeichnung: Berufliche Qualifikation des Projektteams
      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10

      Kriterium:
      Art: Qualität
      Bezeichnung: Erfahrung Büro
      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40

      Kriterium:
      Art: Preis
      Bezeichnung: Preis
      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
      5.1.11.
      Auftragsunterlagen
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
      5.1.12.
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
      Bedingungen für die Einreichung:
      Elektronische Einreichung: Zulässig
      Adresse für die Einreichung: https://www.tender24.de
      Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      Varianten: Nicht zulässig
      Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
      Frist für den Eingang der Angebote: 26/06/2024 12:00:00 (UTC+2)
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
      Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      Zusätzliche Informationen: -
      Auftragsbedingungen:
      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Verstöße im Sinne von § 135 Abs. 1 GWB (Unwirksamkeit des Vertrages) sind in einem Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Kenntnis des Verstoßes, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend zu machen. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im EUAmtsblatt bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU (§ 135 Abs. 2 GWB). Ein Nachprüfungsverfahren ist nur bei Einhaltung nachfolgender Voraussetzungen zulässig: Verstöße gegen die Vergabevorschriften, die der Bewerber im Vergabeverfahren erkannt hat, sind gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von zehn Kalendertagen nach Kenntnis zu rügen. Der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist binnen 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, einzureichen (§ 160 Abs. 3 GWB).
      5.1.15.
      Techniken
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
      5.1.16.
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern / Regierung von Mittelfranken
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Markt Neuhaus a.d. Pegnitz
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Markt Neuhaus a.d. Pegnitz
      8. Organisationen
      8.1.
      ORG-7001
      Offizielle Bezeichnung: Markt Neuhaus a.d. Pegnitz
      Registrierungsnummer: -
      Postanschrift: Unterer Markt 9  
      Stadt: Neuhaus a.d. Pegnitz
      Postleitzahl: 91284
      Land, Gliederung (NUTS): Nürnberger Land (DE259)
      Land: Deutschland
      Kontaktperson: Drees & Sommer SE
      Telefon: +49 911 2360786735
      Rollen dieser Organisation
      Beschaffer
      Federführendes Mitglied
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
      8.1.
      ORG-7004
      Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern / Regierung von Mittelfranken
      Registrierungsnummer: -
      Postanschrift: Promenade 27  
      Stadt: Ansbach
      Postleitzahl: 91522
      Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
      Land: Deutschland
      Telefon: +49 9216040
      Rollen dieser Organisation
      Überprüfungsstelle
      8.1.
      ORG-7005
      Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
      Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
      Stadt: Bonn
      Postleitzahl: 53119
      Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
      Land: Deutschland
      Telefon: +49228996100
      Rollen dieser Organisation
      TED eSender
      10. Änderung
      Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 949cf266-e010-4318-b99d-3f848aa6b366-01
      Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen
      Beschreibung: fehlenden Formblatt vii-10-2_leistungsumfang_gebaeude_land_nov2020.docx ergänzt
      11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1.
      Informationen zur Bekanntmachung
      Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2a8dc00f-3b3d-4a69-a549-1b604a4252b9 - 01
      Formulartyp: Wettbewerb
      Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
      Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/05/2024 17:07:43 (UTC+2)
      Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2.
      Informationen zur Veröffentlichung
      Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 315503-2024
      ABl. S – Nummer der Ausgabe: 103/2024
      Datum der Veröffentlichung: 29/05/2024
  • Anzeigentext Ausschreibung

    maximieren

    • 307512-2024 - Wettbewerb
      Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – Neubau Einfachsporthalle Grundschule mit Hartplatz und Sprunggrube Neuhaus a.d.Pegnitz Objektplanung Gebäude
      OJ S 100/2024 24/05/2024
      Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
      Dienstleistungen
      1. Beschaffer
      1.1.
      Beschaffer
      Offizielle Bezeichnung: Markt Neuhaus a.d. Pegnitz
      Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
      Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
      2. Verfahren
      2.1.
      Verfahren
      Titel: Neubau Einfachsporthalle Grundschule mit Hartplatz und Sprunggrube Neuhaus a.d.Pegnitz Objektplanung Gebäude
      Beschreibung: Objektplanung nach § 34 HOAI LPH 1-9
      Kennung des Verfahrens: dec209b4-3217-4687-b236-b10e9842d962
      Interne Kennung: 001-29424_01
      Verfahrensart: Offenes Verfahren
      Das Verfahren wird beschleunigt: nein
      2.1.1.
      Zweck
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
      Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen, 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
      2.1.2.
      Erfüllungsort
      Stadt: Neuhaus a.d. Pegnitz
      Land, Gliederung (NUTS): Nürnberger Land (DE259)
      Land: Deutschland
      2.1.4.
      Allgemeine Informationen
      Zusätzliche Informationen: a) Die ausgefüllten Teilnahmeanträge sind mit den geforderten Nachweisen, Erklärungen und Anlagen zwingend innerhalb der Bewerbungsfrist über die Vergabeplattform www.tender24.de einzureichen. Nicht fristgerecht eingereichte Teilnahmeanträge bzw. formlose Bewerbungen werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt. b) Während der Bewerbungsphase sind Rückfragen ausschließlich in schriftlicher Form über die Vergabeplattform www.tender24.de zu richten. c) Geforderte Nachweise sind in Kopie, nichtdeutschsprachige Nachweise in einer beglaubigten Übersetzung der Bewerbung beizulegen.
      Rechtsgrundlage:
      Richtlinie 2014/24/EU
      vgv -
      Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
      2.1.6.
      Ausschlussgründe:
      Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriftensiehe Auswahlkriterien
      5. Los
      5.1.
      Los: LOT-0000
      Titel: Neubau Einfachsporthalle Grundschule mit Hartplatz und Sprunggrube Neuhaus a.d.Pegnitz Objektplanung Gebäude
      Beschreibung: Der Markt Neuhaus a.d.Pegnitz baut derzeit ein neues Grundschulgebäude mit 6 Klassen. Die Fertigstellung ist zum Schulbeginn Sept. 2024 geplant. Das neue Grundschulgebäude wurde am Rande des Grundstücks situiert. Der reguläre Schulbetrieb findet während der Bauphase bis zum September 2024 im alten Schulgebäude statt. Ein Teil des alten Schulgebäudes und die bestehende Sporthalle werden anschließend zurückgebaut. Es findet derzeit die Schadstoffermittlung statt. Ein kleiner Gebäudeteil bleibt übergangsweise erhalten. Hier wird der Kinderhort untergebracht, bis ein Neubau des Hortes (vorgesehen zwischen neuem Schulgebäude und Einfachsporthalle) erfolgt. Projekt Einfachsporthalle: Die Einfachsporthalle soll 15,0 m x 27,0 m groß sein. Eine Tribüne ist nicht vorgesehen. Alle notwendigen Räumlichkeiten sollen ebenerdig erreichbar sein. Die Baufläche für die Einfachsporthalle und des Hartplatzes mit dem Abbruchmaterial (Beton) des alten Schulgebäudes hergestellt. Einfachsporthalle mit Hartplatz und das neue Schulgebäude sind höhengleich. Der Pausenhof des neu gebauten Grundschulgebäudes soll sich zum Allwettersportplatz (Hartplatz) öffnen und für die Pausen ebenfalls mit verwendet werden. Es soll ein Hartplatz 20 m/28 m mit Sprunggrube gebaut werden. Eine Laufbahn wird erst im Zusammenhang mit dem Neubau des Hortes möglich sein und ist deshalb derzeit nicht Bestandteil der Planung. Der Hort wird im kleinen alten Gebäudeteil untergebracht. Die Bauausführung soll ohne Eingriff in den Pausenhof der Schule erfolgen. Der bestehende Feldweg auf der Westseite soll in der Bauphase genutzt werden. Dieser Feldweg wurde auch zum großen Teil für den Bau des Grundschulgebäudes genutzt. Auf dem Grundstück wurde im Zuge des Grundschulbaues ein Technikgebäude für die Elektroversorgung errichtet. Sämtliche weitere Erschließungsleitungen (Kanal, Wasser) befinden sich in dem Feldweg auf der Westseite. Für das Oberflächenwasser ist eine eigene Oberflächenwasserleitung in dem Feldweg auf der Westseite gebaut. Das Dach der Einfachsporthalle soll soweit möglich mit Photovoltaik ausgestattet werden.
      Interne Kennung: LOT-0000
      5.1.1.
      Zweck
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
      Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen, 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
      5.1.2.
      Erfüllungsort
      Stadt: Neuhaus a.d. Pegnitz
      Land, Gliederung (NUTS): Nürnberger Land (DE259)
      Land: Deutschland
      5.1.6.
      Allgemeine Informationen
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
      Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# Bewerbungen sind ausschließlich über die Verwendung des Bewerbungsbogens zugelassen.
      5.1.7.
      Strategische Auftragsvergabe
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
      5.1.9.
      Eignungskriterien
      Kriterium:
      Art: Eignung zur Berufsausübung
      Beschreibung: Rechtslage (zwingende Ausschlussgründe) 1) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach §§123 Abs. 1, 2, 3 GWB vorliegen bzw. Nachweis der erfolgreichen Selbstreinigung nach § 125 GWB (strafrechtliche Verurteilung) 2) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 4 GWB vorliegen, bzw. Nachweis nach § 123 Abs. 4 S. 2 GWB (Steuern & Abgaben) 3) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 124 GWB vorliegen, bzw. Nachweis der erfolgreichen Selbstreinigung nach § 125 GWB (Insolvenz) 4) Eigenerklärung, dass keine Zugehörigkeit zu den in Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, genannten Personen vorliegt (s. gesonderte Anlage zum BMWK-Rundschreiben vom 14.04.2022) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (gem. § 45 VgV) Eigenerklärung, dass im Auftragsfall eine Berufshaftpflichtversicherung abgeschlossen wird für Personenschäden mind. 3,0 Mio. EUR und zusätzlich für sonstige Schäden mind. 2,0 Mio. EUR. Dies hat durch eine für das Objekt geeignete Berufshaftpflicht zu erfolgen. Im Bewerbungsverfahren kann der Bewerber zum Nachweis seiner Versicherungswürdigkeit auch eine schriftliche Erklärung der Versicherung vorlegen, in der die Versicherungsabsicht für o. a. Leistungen für den Auftragsfall bestätigt wird. Bei Bietergemeinschaften ist eine Zusammenrechnung der Versicherungssummen der beteiligten Mitglieder möglich. Liegt diese nicht vor, ist die Bewerbung auszuschließen (Ausschlusskriterium). Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung (gem. §§ 44, 75 VgV) 1) Eigenerklärung, dass eine Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister vorhanden ist 2) Eigenerklärung, dass als Berufsqualifikation der Projektleitung der Beruf des Architekten (Bachelor oder Master bzw. Diplom) vorliegt

      Kriterium:
      Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      Beschreibung: A) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (gem. § 45 VgV) Eigenerklärung über den durchschnittlichen Gesamtjahresumsatz der letzten drei Geschäftsjahre (2021, 2022, 2023) bei Objektplanungsleistungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft. Bestätigung, dass der durchschnittliche Gesamtjahresumsatz des Unternehmens mindestens 200.000,00 € beträgt.

      Kriterium:
      Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      Beschreibung: B) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit (gem. § 46 VgV) 1) Erklärung über die Berufserfahrung der Projektleitung Angabe der Berufserfahrung in Jahren als "Architekt" (max. 4 Punkte möglich) < 3 = 0 Punkte >= 3 = 1 Punkt >= 5 = 2 Punkte >= 8 = 3 Punkte >= 10 = 4 Punkte 2) Erklärung über die Berufserfahrung der stellvertretenden Projektleitung Angabe der Berufserfahrung in Jahren (max. 4 Punkte möglich) < 3 = 0 Punkte >= 3 = 2 Punkte = 4 = 3 Punkte >= 5 = 4 Punkte 3) Auflistung/Erklärung über die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Geschäftsjahren (2021, 2022, 2023) >= 2 = Mindestanforderung C) Fachliche Eignung - Referenzen (gem. § 46 Abs. 3 Nr. 1 und § 75 Abs. 5 VgV) Anzahl der auszuwertenden Referenzprojekte: 2 Geeignete Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge. Eine geeignete/vergleichbare Referenz liegt vor, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind: Mindestanforderungen 1. Projektbezeichnung 2. Honorarzone III oder höher 3. Objektplanung § 34 HOAI, LPH 2-8 vollständig erbracht für einen öffentlichen Auftraggeber 4. Projektfertigstellung mit Inbetriebnahme seit 01.01.2019 5. Höhe der anrechenbaren Kosten mindestens 1 Mio.€ netto REFERENZ 1: Für folgende Punkte werden Zusatzpunkte vergeben: Referenzbeschreibung mit Bildnachweis und Angabe Auftraggeber (inkl. Anschrift, Ansprechpartner, Kontaktdaten) (max. 2 DIN-A4-Seiten) Höhe der anrechenbaren Kosten (in EUR netto): >2,00 Mio. €: 4 Punkte >1,75 Mio. €: 3 Punkte >1,50 Mio. €: 2 Punkte >1,25 Mio. €: 1 Punkt Einordnung als "Turn- oder Sportgebäude" oder "Mehrzweckhallen, Hallenschwimmbäder, Großsportstätten" Erstellung Brandschutzkonzept (als Eigen- oder Subunternehmerleistung) REFERENZ 2: Für folgende Punkte werden Zusatzpunkte vergeben: Referenzbeschreibung mit Bildnachweis und Angabe Auftraggeber (inkl. Anschrift, Ansprechpartner, Kontaktdaten) (max. 2 DIN-A4-Seiten) Höhe der anrechenbaren Kosten (in EUR netto): >2,00 Mio. €: 4 Punkte >1,75 Mio. €: 3 Punkte >1,50 Mio. €: 2 Punkte >1,25 Mio. €: 1 Punkt Einordnung als "Turn- oder Sportgebäude" oder "Mehrzweckhallen, Hallenschwimmbäder, Großsportstätten" Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Zur Wertung der jeweiligen Referenzprojekte müssen bei jeder Referenz zwingend die Mindestanforderungen erfüllt sein.
      5.1.10.
      Zuschlagskriterien
      Kriterium:
      Art: Qualität
      Bezeichnung: Beschreibung der projektspezifischen Organisation des Projektteams
      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20

      Kriterium:
      Art: Qualität
      Bezeichnung: Berufliche Qualifikation des Projektteams
      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10

      Kriterium:
      Art: Qualität
      Bezeichnung: Erfahrung Büro
      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40

      Kriterium:
      Art: Preis
      Bezeichnung: Preis
      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
      5.1.11.
      Auftragsunterlagen
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
      5.1.12.
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
      Bedingungen für die Einreichung:
      Elektronische Einreichung: Zulässig
      Adresse für die Einreichung: https://www.tender24.de
      Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      Varianten: Nicht zulässig
      Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
      Frist für den Eingang der Angebote: 26/06/2024 12:00:00 (UTC+2)
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
      Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      Zusätzliche Informationen: -
      Auftragsbedingungen:
      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Verstöße im Sinne von § 135 Abs. 1 GWB (Unwirksamkeit des Vertrages) sind in einem Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Kenntnis des Verstoßes, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend zu machen. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im EUAmtsblatt bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU (§ 135 Abs. 2 GWB). Ein Nachprüfungsverfahren ist nur bei Einhaltung nachfolgender Voraussetzungen zulässig: Verstöße gegen die Vergabevorschriften, die der Bewerber im Vergabeverfahren erkannt hat, sind gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von zehn Kalendertagen nach Kenntnis zu rügen. Der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist binnen 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, einzureichen (§ 160 Abs. 3 GWB).
      5.1.15.
      Techniken
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
      5.1.16.
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern / Regierung von Mittelfranken
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Markt Neuhaus a.d. Pegnitz
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Markt Neuhaus a.d. Pegnitz
      8. Organisationen
      8.1.
      ORG-7001
      Offizielle Bezeichnung: Markt Neuhaus a.d. Pegnitz
      Registrierungsnummer: -
      Postanschrift: Unterer Markt 9  
      Stadt: Neuhaus a.d. Pegnitz
      Postleitzahl: 91284
      Land, Gliederung (NUTS): Nürnberger Land (DE259)
      Land: Deutschland
      Kontaktperson: Drees & Sommer SE
      Telefon: +49 911 2360786735
      Rollen dieser Organisation
      Beschaffer
      Federführendes Mitglied
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
      8.1.
      ORG-7004
      Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern / Regierung von Mittelfranken
      Registrierungsnummer: -
      Postanschrift: Promenade 27  
      Stadt: Ansbach
      Postleitzahl: 91522
      Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
      Land: Deutschland
      Telefon: +49 9216040
      Rollen dieser Organisation
      Überprüfungsstelle
      8.1.
      ORG-7005
      Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
      Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
      Stadt: Bonn
      Postleitzahl: 53119
      Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
      Land: Deutschland
      Telefon: +49228996100
      Rollen dieser Organisation
      TED eSender
      11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1.
      Informationen zur Bekanntmachung
      Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 949cf266-e010-4318-b99d-3f848aa6b366 - 01
      Formulartyp: Wettbewerb
      Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
      Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 22/05/2024 17:13:54 (UTC+2)
      Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2.
      Informationen zur Veröffentlichung
      Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 307512-2024
      ABl. S – Nummer der Ausgabe: 100/2024
      Datum der Veröffentlichung: 24/05/2024
    © European Union, http://ted.europa.eu
  • Protected by Copyscape
  • Gewährleistung

    competitionline übernimmt keine Verantwortung für Fehler, Auslassungen, Unterbrechungen, Löschungen, Mängel oder Verzögerungen im Betrieb oder bei Übertragung von Inhalten. competitionline übernimmt keine Verantwortung für Einbußen oder Schäden, die aus der Verwendung der Internetseiten, aus der Verwendung von Nutzerinhalten oder von Inhalten Dritter, die aus den Internetseiten oder über den Service gepostet oder an Nutzer übertragen werden, oder aus Interaktionen zwischen Nutzer und Internetseiten (online oder offline) resultieren. Bitte lesen Sie hierzu unsere Nutzungsbedingungen.


INFO-BOX

Ausschreibung veröffentlicht 24.05.2024
Zuletzt aktualisiert 10.06.2024
Wettbewerbs-ID 2-561201 Status Kostenpflichtig
Seitenaufrufe