modgnikehtotsyek
ALLE WETTBEWERBSERGEBNISSE, AUSSCHREIBUNGEN UND JOBS Jetzt Newsletter abonnieren

Award / Auszeichnung | 10/2015

Holzbaupreis Kärnten 2015

Haus Simonit

IT-34071 Friaul-Julisch Venetien

Anerkennung Kategorie Export

Klaura+Partner Architekten

Architektur

Reiter - Lavanttaler Holzbau Gmbh

Tragwerksplanung

Klaura+Partner Architekten

Architektur

Projektdaten

  • Gebäudetyp:

    Wohnungsbau

  • Projektgröße:

    keine Angabe

  • Status:

    Realisiert

  • Termine:

    Baubeginn: 01/2014
    Fertigstellung: 01/2015

Projektbeschreibung

Unter strengen Auflagen in Bezug auf Baulinien, Bauvolumen, Dachformen und Materialien wurde in Cormons (Friaul-Julisch-Venetien / Italien) ein privater Wohnsitz umgebaut.

Wir reichten dieses Projekt zum Holzbaupreis 2015 ein, um zu dokumentieren, wie insgesamt 10 Kärntner Unternehmen an einem komplett individuellen Bauwerk im südlichen Nachbarland Italien zusammen gearbeitet und damit ein von Außen nach Innen durchgestaltetes Architekturkonzept umgesetzt haben.

Das Ergebnis besticht durch ein schlichtes, elegantes äußeres Erscheinungsbild in Putz und Lärchenholz (natur und gestrichen).

Im Inneren des Gebäudes wird ein klares Einrichtungskonzept, bestehend aus raumgreifenden Elementen verfolgt. Aus der Treppe, welche aus dem Eingangsgeschoss in das Wohngeschoss führt, entwickelt sich eine 35 Meter lange Möbelschleife, die den knapp 100m² großen Wohn-/Essbereich umrahmt. Wohnen und Essen wird hier durch ein mitten im Raum stehendes, bzw. durch ein von der Decke abgehängtes Möbelelement zoniert, wobei eine abgehängte Decke aus Holzlamellen die Sitzbereiche behaglich dämpft. Alle Teile sind in geöltem Ulmenholz umgesetzt und wurden vom Architektenteam entworfen. Das Interieur (Küche, Bäder, Wohnmöbel, Esstisch und Sessel, Treppe, Foyer, Türen, etc.) wurde von fünf unterschiedlichen Tischlereien geliefert, wobei die Zusammenarbeit vom gemeinsamen Holzeinkauf (samt Architekt), bis hin zur gemeinsamen Diskussion über die Oberflächenbeschaffenheit (geölte Oberflächen) vorbildhaft war.

Das Haus ist einer Brettsperrholzkonstruktion errichtet, wobei die Innenwände verputzt sind und die Decken sind weiß lasierend geölt. Der Wohnraum ist mit Überzügen stützenfrei gehalten. Die Wärmedämmung besteht aus Holzweichfaserplatten, die hinterlüfteten Fassaden aus Lärchenlatten natur bzw. gestrichen.

Beurteilung durch das Preisgericht

Das von außen nach innen durchgestaltete Architekturkonzept wurde sehr gut umgesetzt. Die klar gestaltete Linienführung des Innenraumes wurde auch durch die durchdachte Anordnung der Möbel unterstrichen. Das Mobiliar nimmt dadurch zusätzliche Funktionen wie Raumtrennung und Schallabsorbierung war. Das Zusammenspiel von Mobiliar und Raum sowie die erkennbare gute Zusammenarbeit von mehreren Projektbeteiligten werden mit einer Anerkennung der Jury gewürdigt.