modgnikehtotsyek
ALLE WETTBEWERBSERGEBNISSE, AUSSCHREIBUNGEN UND JOBS Jetzt Newsletter abonnieren
2. Rang 13 / 13

Award / Auszeichnung | 04/2019

BDA Preis Schleswig-Holstein 2019

Wohnbebauung Schlossquartier Kiel

DE-24103 Kiel, Schlossstraße

Anerkennung

Schnittger Architekten+Partner

Architektur

NGEG Norddeutsche Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH

Bauherren

bbp : architekten bda

Architektur

Projektdaten

  • Gebäudetyp:

    Wohnungsbau

  • Projektgröße:

    keine Angabe

  • Status:

    Realisiert

  • Termine:

    Fertigstellung: 01/2019

Projektbeschreibung

Im Herzen der Kieler Altstadt entstand nach den großflächigen Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs im Bereich des heutigen Schlossquartiers eine unattraktive Straßen- und Parkplatzfläche, die allein dem zunehmenden PKW-Individualverkehr diente. Wo früher von Stadtmauern umgebene Häuser zahlreichen Menschen Wohnraum boten, entstand hier eine asphaltierte Freifläche, die den stadträumlichen Zusammenhalt der Innenstadt zerstörte und das Kieler Schloss von der restlichen Stadt trennte. Im Zuge des Strukturwandels der Innenstädte drohte den ein- bis zweigeschossigen Zweckbauten am Rande der Parkplätze zunehmend Leerstand. Die freien Flächen wurden zu einem großen Teil von kurzlebigen Diskotheken besetzt und begünstigten die Ausweitung des Rotlichtviertels in Richtung des historischen „Alten Markts“. Diese prekäre städtebauliche Situation war für das Kieler Büro Schnittger Architekten+Partner Anlass, die historischen Bezüge zu ergründen und in Form einer Projektentwicklung den Vorschlag zu unterbreiten, die ehemalige Straßenachse mit einer für eine Altstadt typischen Dichte wiederherzustellen. Grundlage für die baukörperliche Ausprägung im Charakter einzelner Stadthäuser waren historische Ansichten der Schlossstraße, in denen eine vergleichbare Anordnung ablesbar war. Durch den Rückbau des oberen Teils der Eggerstedtstraße, die Wiederherstellung der historischen Fischerstraße und die Anlehnung an das historische Bauvolumen, kann man diesem Projekt den Charakter einer Stadtreparatur zusprechen. In der großen Baumasse wurde durch eine filigrane, moderne Fassadengestaltung in Detail und Farbgebung die Unterteilung in einzelne Häuser als gestalterisches und konzeptionelles Element sichtbar gemacht.

Das 1899 in Kiel gegründete Büro Schnittger Architekten+Partner konnte die Norddeutsche Grundstücksentwicklungsgesellschaft NGEG für die Planungsidee begeistern, welche in einer Kooperation mit der ABG Unternehmensgruppe Hamburg das Gesamtprojekt realisierte. Die Bruttogeschossfläche von 34.930 m² beinhaltet 213 Wohneinheiten, von denen 130 Eigentumswohnungen und 83 Mietwohnungen sind. Für die Umsetzung wurde ein vorhabenbezogener Bebauungsplan aufgestellt, welcher nach Durchführung eines architektonischen Fassadenwettbewerbs zur weiteren Zusammenarbeit mit dem ebenfalls in Kiel ansässigen Büro bbp : architekten bda führte. In dem Quartier entstand eine interessante Mischung aus unterschiedlichen Wohnungstypologien und diversen Gewerbeeinheiten im Erdgeschoss. Mit dieser neuen Mischung gehört das Schlossquartier zu einem der Impulsprojekte zur Wiederbelebung der durch Mononutzung entvölkerten Kieler Innenstadt.
Wohnbebauung Schlossquartier Kiel

Wohnbebauung Schlossquartier Kiel

Wohnbebauung Schlossquartier Kiel

Wohnbebauung Schlossquartier Kiel

Wohnbebauung Schlossquartier Kiel

Wohnbebauung Schlossquartier Kiel

2. Rang 13 / 13