modgnikehtotsyek
ALLE WETTBEWERBSERGEBNISSE, AUSSCHREIBUNGEN UND JOBS Jetzt Newsletter abonnieren

Nichtoffener Wettbewerb | 05/2024

Neuordnung BĂŒrgerzentrum und Rathausumfeld in Illertissen

Visualisierung

Visualisierung

1. Preis

Preisgeld: 25.000 EUR

STUDIO SOZIA Calavetta HĂ€berle Architekten BDA PartGmbB

Architektur

stadt+ Landschaftsarchitektur

Landschaftsarchitektur

C4 engineers GmbH

Tragwerksplanung

hhpberlin - Ingenieure fĂŒr Brandschutz GmbH

Brandschutzplanung

Transsolar Energietechnik GmbH

Energieplanung

IngenieurbĂŒro fĂŒr GebĂ€udetechnik Uwe HĂ€berle

TGA-Fachplanung

Beurteilung durch das Preisgericht

Das Entwurfsteam versteht seine Aufgabe darin, einen weiteren ReprĂ€sentationsort fĂŒr das bĂŒrgerliche Leben von Illertissen zu schaffen. Damit steht das Rathausumfeld neben dem Marktplatz im stĂ€dtischen Mittelpunkt. Im Charakter zeigt es sich als Stadtgarten und ergĂ€nzt den öffentlichen Raum mit neuen QualitĂ€ten.

RĂ€umlich spannt sich der Stadtgarten zwischen dem neuen BĂŒrgersaal und dem Schrannenplatz auf. Dieses große Bezugselement ist in Sequenzen gegliedert, deren Vor- und RĂŒcksprĂŒnge ein spannendes WegegefĂŒge entstehen lassen. Über eine dezente Struktur unterschiedlicher OberflĂ€chenbeschaffenheiten und Landschaftsinterventionen gelingt es, einen fĂŒr Feste und Alltag gut nutzbaren, baumbestandenen Raum zu schaffen, dessen topografisch bewegte Bereiche mit Bepflanzungen und Stufen angenehm gegliedert werden. Mit einer neuen Baumreihe und einem Biergarten im Umfeld des Adler-GebĂ€udes wird der sĂŒdliche Bereich an der Vöhlinstraße mit dem nördlichen Stadtgarten selbstverstĂ€ndlich zusammengespannt.

Das ehemalige FeuerwehrgebĂ€ude wird mit minimalsten Eingriffen in ein offenes und einladendes BĂŒrgerzentrum umgewandelt. Grundrissgestaltung und Erschließung reagieren kreativ auf Vorhandenes. Die Belichtung wird an den richtigen Stellen optimiert und fĂŒhrt zu einer hohen InnenraumqualitĂ€t. Insbesondere das Foyer verspricht ein erinnerungswĂŒrdiges Raumerlebnis. Ein zweiter Veranstaltungssaal ist flexibel nutzbar und könnte als Jokerraum interpretiert werden. Der Entwurf erhĂ€lt die Trag- und Fensterstruktur des bestehenden Feuerwehrhauses. Trotz der neuen MaterialitĂ€t und Farbigkeit der Fassade bleibt das alte GebĂ€ude spĂŒrbar. Mit einer minimalen Anhebung des zum Platz orientierten Pultdachs wird eine großzĂŒgigere Kopfhöhe im Flur ermöglicht, ohne dabei die Proportion des GebĂ€udes zu verĂ€ndern.

Dieser durchdachte und effektive Umgang mit dem Bestand bezĂŒglich der Freianlagen, der GebĂ€ude, der Materialien und der technischen AusrĂŒstung ermöglicht einen hohen Beitrag zum Ressourcenschutz und zur Klimaresilienz. Der Wiederverwendung von Materialien wird ein großes Augenmerk geschenkt. Anschaulich und nachvollziehbar werden die Transformationsschritte des Umbaus aufgezeigt. Der integrative Umgang mit dem Bestand lĂ€sst nicht nur eine hohe ökologische, sondern auch wirtschaftliche Effizienz erwarten. Insgesamt stellt der Entwurf einen sehr kreativen und konstruktiven Beitrag zur gestellten Aufgabe dar.
Fassung

Fassung

Mitte

Mitte

Szenario Markt

Szenario Markt

Szenario Fest

Szenario Fest

Axonometrie

Axonometrie

Lageplan

Lageplan

Grundriss EG Bestand

Grundriss EG Bestand

Grundriss EG Struktur

Grundriss EG Struktur

Grundriss EG Zonierung

Grundriss EG Zonierung

Grundriss EG Orientierung

Grundriss EG Orientierung

Grundriss EG Umbau

Grundriss EG Umbau

raumhaltige Wand EG

raumhaltige Wand EG

raumhaltige Wand EG

raumhaltige Wand EG

Szenario eine Veranstaltung

Szenario eine Veranstaltung

Szenario zwei Veranstaltungen

Szenario zwei Veranstaltungen

Szenario Nachbarschaftshaus

Szenario Nachbarschaftshaus

Veranstaltungsraum

Veranstaltungsraum

Grundriss OG Bestand

Grundriss OG Bestand

Grundriss OG Struktur

Grundriss OG Struktur

Grundriss OG Zonierung

Grundriss OG Zonierung

Grundriss OG Orientierung

Grundriss OG Orientierung

Grundriss OG Umbau

Grundriss OG Umbau

Multifunktionale Zone OG

Multifunktionale Zone OG

Schnitt C

Schnitt C

Schnitt A

Schnitt A

Detailansicht

Detailansicht

Detailschnitt

Detailschnitt

Bauablauf

Bauablauf

Bauablauf

Bauablauf

Bauablauf

Bauablauf

Bauablauf

Bauablauf