modgnikehtotsyek
ALLE WETTBEWERBSERGEBNISSE, AUSSCHREIBUNGEN UND JOBS Jetzt Newsletter abonnieren

DMSW Architekten

Architektur 21-50 Mitarbeitende offene Stellenangebote: 1 Berlin

Referenzen

27  

0  

18  

8  

1  

1  

Weitere Informationen

Vereine/Verbände:

Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA Landesverband Berlin e.V.

BIM-Allianz
Bundesverband Baugemeinschaften e.V.

Bundesstiftung Baukultur

DGNB e.V. Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
NBBA Netzwerk Berliner Baugruppen Architekten e.V.
Fairtrag e.V.
Rat für Stadtentwicklung

Technische Ausstattung:


Weitere Informationen:

DMSW BAUT HÄUSER, DIE ANTWORTEN GEBEN

Unsere Häuser reagieren auf die Anforderungen und Rahmenbedingungen der Bauherrenschaften privater oder öffentlicher Bauvorhaben. Und immer beziehen wir unsere Gebäude auf die städtische Umgebung. Wir richten uns danach, was dem Ort guttut.Als Architekt:innen und Städtebauer:innen betreuen wir die Prozesse lückenlos – von der Formulierung der Aufgabe bis zur Fertigstellung der Lösung.

ARCHITEKTUR
Unsere Architektur spricht eine klare und angemessene Sprache. Aus dem Verständnis für den Ort und der funktionalen Aufgabenstellung heraus entwickeln wir die jeweils spezifische Logik des Hauses. Ihr folgend, gewinnt unsere Gestaltung Prägnanz und Plausibilität.


WOHNEN
Wir sind Profis für das Wohnen in der Stadt. Seit 2004 planen und realisieren wir Projekte mit unterschiedlichen Partner:innen aus der Immobilienwirtschaft, mit Baugruppen und öffentlichen Wohnungsunternehmen. Preisbewusster Wohnungsbau ist für uns ein wichtiges Thema, dem wir uns oft und gerne stellen.

GRUNDRISS
Für die zumeist städtischen Wohngebäude entwerfen wir attraktive Grundrisse. Auch bei begrenzter Fläche sehen unsere Planungen eine großzügige Raumfolge vor – eine Voraussetzung für das Wohlbefinden der Bewohner:innen.

FASSADE
Aus den Grundrissen erwachsen die Fassaden. Die innere Organisation des Hauses ist unser wesentlicher Entwurfsimpuls. Häufig sind die Fassaden dezent, sie verleihen den Gebäuden eine städtische Selbstverständlichkeit.Wenn die städtebauliche Situation verlangt, mit der „Wand zur Stadt“ einen gestalterischen Akzent zu setzen, bekommen unsere Gebäude eine auffälligere Fassade. Die Gestaltung dieser Außenansicht bleibt integrativer Bestandteil derBauaufgabe.Fassaden leisten den Übergang vom Grundriss zur Stadt. Wir stellen uns immer wieder die Frage, welches Gesicht das Haus an genau dieser Stelle der Stadt zuwendet.

STÄDTEBAU
Wir bauen für die Stadt. Die Qualität des Wohnungsbaus hat einen großen Einfluss auf die Aufenthaltsqualität und das Zusammenleben im Quartier. Wir nähern uns den Stadträumen mit viel Sorgfalt und bestimmen dann mitEntschiedenheit unsere Setzungen.Unsere Gebäude situieren wir so, dass die Qualitäten den Bewohner:innen und auch den Passant:innen und der Nachbarschaft zugute kommen.


LANDSCHAFT
Die Gebäudeplaner:innen und die Landschaftsarchitektin arbeiten in unserem Büro eng zusammen. So entstehen Lösungen mit einer abgestimmten Gestaltung.

ARBEITSWEISE

Die profunde Beschäftigung mit der Aufgabe, dem Ort und den Ressourcen ermöglicht es uns, selbstbewusst unsere architektonischen Antworten zu formulieren. Rein äußerliche Effekte lehnen wir ab, da bleiben wir lieberbodenständig.

Gestalterische Qualitätssicherung, Kostenkontrolle und Termintreue haben in unserem Büro oberste Priorität. Wir arbeiten nach den Grundsätzen des Qualitätsmanagement-Systems DIN EN ISO 9001:2015.Für uns und unsere Mitarbeiter:innen legen wir Wert auf ein gutes Arbeitsklima und auf Eigenverantwortung. Flache Hierarchien und ein kurzer Informationsfluss innerhalb der Teams sichern die Motivation der Einzelnen. So schaffen wir eine verlässliche Kontinuität, die Grundvoraussetzung für die Qualität unserer Arbeit.

Als Generalplaner sind wir für unsere Kunden zentraler Ansprechpartner während der gesamten Planung und Ausführung ihrer Bauvorhaben. Aus unserem Netzwerk langjähriger Partner stellen wir ein kompetentes und erfahrenes Team für alle Leistungen der Planung zusammen.


2012 haben Julia Dahlhaus, Michael Müller und Philipp Wehage die 2004 gegründete DMSW Bürogemeinschaft in eine Partnerschaftsgesellschaft von Architekten überführt. Die Zusammenarbeit mit der LandschaftsarchitektinMaria Simons ist Ausdruck unseres interdisziplinären Planungsansatzes.


Mit unserer Lehrtätigkeit an verschiedenen deutschen Hochschulen, dem Engagement in Verbänden und Vereinen, in Jurygremien und internationalen Forschungsprojekten mischen wir uns in die aktuellen Diskurse zu Architekturund Stadtentwicklung ein.