modgnikehtotsyek
ALLE WETTBEWERBSERGEBNISSE, AUSSCHREIBUNGEN UND JOBS Jetzt Newsletter abonnieren

Award / Auszeichnung | 11/2023

Deutscher Lichtdesign-Preis 2024

Zwingerpark Offenburg

DE-77652 Offenburg

Gewinner | Kategorie Außenbeleuchtung / Öffentliche Bereiche

studioteilchenwelle

Lichtplanung

helleckes landschaftsarchitektur

Landschaftsarchitektur

Projektdaten

  • Gebäudetyp:

    Lichtgestaltung

  • Projektgröße:

    keine Angabe

  • Status:

    Realisiert

  • Termine:

    Fertigstellung: 06/2023

Projektbeschreibung

Im Herzen der Stadt Offenburg liegt der Zwingerpark, ein geschütztes Gartendenkmal aus dem 19 Jhd. Zwischen dem Mühlbach und der angrenzenden bis zu neun Meter hohen historischen Stadtmauer bildet er den eindrucksvollsten Abschnitt des Grüngürtels um die Altstadt. Die Landschaftsarchitekten sorgten mit einer umfangreichen Sanierung für eine identitätsstiftende Aufenthaltsqualität für die Einwohner. In enger Zusammenarbeit sollte ein Abendstimmung entstehen die dem Park gerecht wird.

Es galt, eine ausgewogene Lösung zu finden, die den Anforderungen in Bezug auf Umweltverträglichkeit, Nachhaltigkeit, dem Stadtraum angemessenen Gestaltung sowie Sicherheitsaspekten gerecht wird.

Eine entscheidende Komponente war die zeitliche Differenzierung. In den frühen Abendstunden stehen Mensch und Stadtraum noch im Vordergrund. Mit Übergangsphasen wird in den Nachtstunden hingegen nur noch der Laufweg beleuchtet und auf ein Minimum gedimmt. Ebenso wesentlich wurde die Lichtfarbe eingehend berücksichtigt und in 2200K im Regelfall und 2700K in Akzentbereichen gewählt.

Ein prägendes Element der Parkgestaltung ist die Lindereihe entlang des 500m langen Hauptweges am Mühlbach. Zwischen den Baumraster fügen sich dezent hohe Masten ein, welche mit engstrahlenden Spots geringe Blendung ermöglichen. Lichtflächen auf dem Weg reihen sich mit weichem Kontrast aneinander und spiegeln so den Duktus der Baumreihe wider.

Das Lichtkonzept berücksichtigt auch die Zeugenbäume aus bauzeitlicher Pflanzung, ein Spiel mit dem Schatten macht ihr Blattwerk, als Ausnahme, bewusst auf dem Boden sichtbar. Der rückseitige Weg bleibt unbeleuchtet, einzelne Sitznischen und Lichtakzente auf Statuen bilden die Ausnahme. Zusammen mit der präzisen und dezenten Aufhellung der Stadtmauer sind diese wichtig, um die Tiefe des Raumes und das Umfeld wahrzunehmen und damit die Sicherheitsempfinden zu erhöhen.